Italien, 1946. In einem Wohnblock in Rom lebt eine dreifache Mutter in einer durch den gewalttätigen Mann bestimmten Ehe und träumt davon, tief verinnerlichte patriarchale Strukturen aufzubrechen. Mit enormen Einfallsreichtum gelingt Multitalent Paola Cortessesi ein flammendes Plädoyer für Selbstbestimmung, das in Italien zum Kassenschlager avancierte.