Neues aus dem Kirchenkreis

Das Uhrwerk der alten Turmuhr in der Klosterkirche musste bisher per Hand aufgezogen werden. Nun sollen Motoren die Aufgabe übernehmen.

Motor statt Handbetrieb: Turmuhr wird umgerüstet

Lilienthal. Schon bald muss niemand mehr die steile Leiter im Turm der Lilienthaler Klosterkirche hinaufkraxeln, um die betagte Turmuhr aufzu- ziehen: Die evangelische Kirchengemeinde hat in dieser Woche eine Fir- ma beauftragt, den Aufzugsmechanismus auf elektrischen Betrieb umzu- stellen. Abenteuerliche Wege bis zu den Gewichten der Uhr gehören bald der Vergangenheit an. Und was noch hinzukommt: Das historische Uhr- werk, das seit 143 Jahren seinen Dienst verrichtet, bleibt erhalten. Läuft alles nach Plan, könnte schon in acht Wochen die Zeitenwende in der Klosterkirche beginnen.

Der ganze Bericht

Osterholzer Kreisblatt / Lutz Rode

Die Tanzfläche blieb beim Sommerball der Evangelischen Kirchenkreis-Jugend bis 1.30 Uhr gut gefüllt

Der Konvent tanzt

Osterholz-Scharmbeck. Darauf hatten drei Jahrgänge von Abiturienten sehnsüchtig gewartet, aber nicht nur sie, sondern auch viele andere Tanz-Enthusiasten: Sich endlich einmal wieder, elegant gewandet, zu mitreißenden Melodien im Kreise drehen! Drei Jahre hatte Corona die schöne Tradition der Abi-Bälle verhagelt, und auch andere Vereine, die bis dahin regelmäßig Ballabende veranstaltet hatten, mussten auf die festlichen Events verzichten. Glücklicherweise hatten die Mitglieder des Kirchenkreis-Jugendkonvents (KKJK) im vergangenen Jahr bei der Frage, was sie in den nächsten Jahren für die Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck tun wollten, die Idee, einen Sommerball in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck zu veranstalten.

Der ganze Bericht

Osterholzer Kreisblatt / Christa Neckermann

pure Vorfreude auf den Sommerball

Ein Sommerball für alle in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck

Zum Sommerball der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck sind es noch ein paar Tage. Am 09. September soll ab 18.30 Uhr die große Party mit Tanz und Musik in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck gestartet werden. Die Vorfreude beim Veranstalter, dem Kirchenkreisjugenddienst und dem Kirchenkreisjungendkonvent, also Jugendliche und junggebliebene Erwachsene, ist groß und ein Teil der Freude soll schon jetzt an Feierwillige weitergegeben werden. Also liebe Leute streicht euch den Tag im Kalender ruhig schon einmal rot an. 

Der ganze Bericht

Eine Menge an Ehrungen hatte Superintendentin Jutta Rühlemann durchzuführen.

Birgit Gerken-Meinecke ist ihrem Arbeitgeber seit 40 Jahren treu

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnten Geburtstag des Evangelisch-lutherischen Kindertagesstättenverband Osterholz-Scharmbeck in der Klosterkirche St. Marien in Lilienthal ehrte die Superintendentin Jutta Rühlemann als Gastgeberin Mitarbeiterinnen in den angeschlossenen Kindertagesstätten (Kita) für ihre langjährige Treue von 10, 20, 30 oder 40 Jahren. Bei dem diesjährigen Sommerfest waren es deutlich mehr zu ehrende Erzieherinnen, da das Sommerfest in den Vorjahren coronabedingt ausfallen musste.

Die Jubilare

 

Zum Abschluss des Gottesdienstes gab es ein Abendmahl in großer Runde

Jetzt ist die Zeit fürs Miteinander

Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck dankt ehrenamtliche Kirchenvorstände

Lilienthal. „Wir starten mit dem Lied ‚Die Himmel erzählen die Ehre Gottes‘. Das ist ein sehr schönes Lied, da kommen wir gleich richtig in Schwung.“ Mit diesen Worten startete die Superintendentin Jutta Rühlemann den feierlichen Gottesdienst zu Ehren der Mitglieder der Kirchenvorstände in der vollen Martinskirche in Lilienthal.

weiterlesen...

Paul-Renken Rühlemann
Bettina Paul-Renken (links) wurde in einem feierlichen Rahmen von der Superintendentin Jutta Rühlemann verabschiedet.

Bettina Paul-Renken sagt Tschüss

Verabschiedung im Rahmen des Sommerfestes mit Gottesdienst gefeiert

Lilienthal. Zehn Jahre Evangelisch-lutherischer Kindertagesstättenverband Osterholz-Scharmbeck feierten fast einhundert Gäste am Mittwoch in der Klosterkirche St. Marien in Lilienthal im Rahmen eines besonderen Gottesdienstes. Im Mittelpunkt dieses Sommerfestes und von Anfang an dabei ist Bettina Paul-Renken aus der pädagogischen Leitung des Verbandes. Paul-Renken feierte nicht nur zehn Jahre, sie nimmt das Jubiläum zum Anlass sich zu verabschieden. Den Gottesdienst leitete Superintendentin Jutta Rühlemann, die zugleich auch Verbandsvorsitzende ist. Ihr Einstieg gelang ohne Schwierigkeit: „Liebe Kita-Gemeinde.“ 

weiterlesen...

Vorstellung
Pastor Benjamin Bathelt wollte ursprünglich Journalist werden. Jetzt hat er ein offenes Ohr für Schüler in einem schwierigen Alter.

Schulpastor liebt Musik und alte Kirchen

Benjamin Bathelt ist bei den Berufsbildenden Schulen Osterholz auch gern der "Kummerkasten"

Osterholz-Scharmbeck. Seit dem August des vergangenen Jahres ist Benjamin Bathelt Schulpastor an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Osterholz-Scharmbeck. Und er ist das sehr gerne, wie er versichert. „Man bleibt nicht in der kirchlichen Blase, sondern ist im Alltag eng dran an den Problemen der Schüler.“ Der 40-jährige Theologe unterrichtet dort im Auftrag der evangelischen Landeskirche 16 Wochenstunden Religionslehre.

weiterlesen...

Kirche im Grünen startet

Die Saison der Gottesdienste außerhalb unserer Kirchgebäude beginnt am Ostermontag und endet am Heiligen Abend. An Mühlen, Dorfgemeinschaftshäusern, Kindertagesstätten, am Blockhaus oder am Brunnen, auf Wiesen, Festplätzen, im Wald, in Museen, im Kirchgarten oder im Stadion – überall dort wird gefeiert. Und Sie sind eingeladen! Setzen Sie mit uns Zeichen der Hoffnung!

In der Broschüre Kirche im Grünen finden Sie mehr als 40 interessante
Angebote für sich, Ihre Familie und Freunde, Nachbarn und
Bekannte.

Wir freuen uns auf Sie!  Flyer Kirche im Grünen 2023