Lilienthaler Gemeindezentrum öffnet Wärmestube an der Klosterstraße
Lilienthal. Vier Tische hat Küsterin Inka Suhren eingedeckt, frischen Kaffee aufgebrüht und selbst gebackene Kekse auf Tellern arrangiert. Menschen einen geheizten Raum zum Aufhalten, aber auch menschliche Wärme und Nähe zu geben, ist die Idee, die hinter dem Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Lilienthal steht. Bis zum 30. April öffnet die Wärmestube jeweils dienstags und donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr ihre Tür im Gemeindezentrum an der Klosterstraße. Eine Anmeldung für den Besuch ist nicht erforderlich. Finanziert wird das Angebot aus dem Fonds für diakonische Aufgaben in den Kirchenkreisen und Kirchengemeinden der Landeskirche Hannovers. Weiterlesen....
Posaunenchor Osterholz-Scharmbeck erlöst mit Platzkonzerten 1.150 Euro für die Tafel
OSTERHOLZ-SCHARMBECK. Elf Bläser*innen des Posaunenchors Osterholz-Scharmbeck haben sich vor Weihnachten beim Haus in der Neue Straße 18 im Halbkreis aufgestellt, einige Schritte entfernt lauschen etwa 35 Zuhörer*innen den Klängen. Etwas Licht und Wärme spendet eine Feuerschale, die auch die eingefrorenen Instrumente wieder fit macht. Unter dem Carport versorgen Klaus und Sigrid Plump Nachbarn und Interessierte mit heißem Punsch und Schmalzgebäck bei deftigen Minusgraden.
Weiterlesen...
Wie mehrere Spender bedürftigen Menschen ein Weihnachtsessen bescheren
OSTERHOLZ-SCHARMBECK. Alles fing mit einer Spende über 400 Euro an, die Gisela und Ralf Eisenmenger für die Osterholzer Tafel geben wollten. Das Ehepaar gibt seit Jahren jedes Jahr um die Weihnachtszeit größere Summen für wohltätige Zwecke aus. „Wir schwelgen nicht im Reichtum, aber das, was wir haben, wollen wir gern teilen“, ist das Credo der über 80-jährigen Osterholz-Scharmbecker. Ein Glücksfall für Angelika Meurer-Schaffenberg: „Ich wollte den Tafelkundinnen und Kunden so gerne zu Weihnachten ein schönes Essen verschaffen und fragte mich, woher ich das Geld nehmen sollte“, berichtet die Kirchenkreissozialarbeiterin. Sie ist im Diakonischen Werk des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises für die Logistik der Tafel verantwortlich. Weiterlesen...
Es sind bedrückende Zeiten, nicht weit von uns – in der Ukraine – ist Krieg ausgebrochen. Unvorstellbar. Nicht hinnehmbar. Nicht zu rechtfertigen. Menschen verlieren Hab und Gut, Leben ist bedroht, Gewalt wird als vermeintliche Lösung vieler Konflikte eingesetzt.
Ohnmacht und Furcht greift um sich. Auch Zorn und Wut. Was können wir tun ?
Die Welt ins Gebet nehmen. In unserer Erschütterung, in unserer Angst und Sorge um Frieden bitten: